Der Gewinner des Schreibwettbewerbs „Unterwegssein“, Horst-Dieter Radke, hat im Rahmen einer Interview-Reihe des überregionalen Autorenverbands 42er Autoren auch Ulrike Sosnitza interviewt, die Auskunft über den Autorenkreis Würzburg gibt. Das Gespräch ist hier nachzulesen:
Neueste Artikel
„Tödliche Provence“ von Sandra Åslund erschienen
Teil 2 der Hannah-Richter-Reihe:
Rechtzeitig zur Sommer-Reisezeit ist Sandra Åslunds zweiter Kriminalroman erschienen. „Tödliche Provence“ spielt, wie schon Band 1, in dem Touristenstädtchen Vaison-la-Romaine. Auch dieses Mal ermittelt die Kölner Kriminalkommissarin Hannah Richter.
Zum Inhalt:
Endlich Urlaub! Kommissarin Hannah Richter reist in die Provence, um ihre Freundin Penelope zu besuchen. Doch die Idylle trügt. Als Penelopes Nachbar tot in seinem Haus gefunden wird, übernimmt Hannahs ehemalige Kollegin die Ermittlungen. Sie bittet Hannah, Augen und Ohren in der Nachbarschaft offen zu halten. Penelope erinnert sich indes, dass der Tote vor seinem Ableben Andeutungen über ein düsteres Geheimnis in seiner Vergangenheit gemacht hatte. Hannahs Neugier ist geweckt und sie verfolgt die Spur ihrer Freundin. Dabei ahnt die junge Kommissarin nicht, dass der Täter ihr bereits auf den Fersen ist …
Leserstimmen von „vorablesen.de“:
„Ein Kriminalroman, den man einfach gelesen haben muss.“ (feenzauber)
„Lebensnah, klug und doch mit einem gewissen Urlaubsflair bietet dieser Provence-Krimi ein fesselndes Leseerlebnis.“ (wal.li)
„Die Fälle mit Hannah machen unheimlich Spaß und sind sehr spannend! Eine perfekte Umsetzung eines Krimis!“ (kristall86)
„Tödliche Provence verbindet gelungen einen fesselnden Schreibstil mit einer spannenden Handlung und liebenswerten Protagonisten.“ (stephaniep)
„Ich war ganz im Bann von Frankreich und total begeistert.“ (sandra8811)
„Ich empfehle das Buch an alle, die Lust auf Frankreich, Krimi und dunkle Familiengeschichten haben!“ (becki555)
Das Buch ist bei Midnight by Ullstein veröffentlicht und als E-Book und Taschenbuch erhältlich.
„Zwischen Würzburg und Jerusalem“ von Amadé Esperer erschienen
Amadé Esperer hat seine zweite Amichai-Anthologie vorgelegt, die jetzt beim Echter-Verlag erschienen ist.
Für den Gedichtband hat er Gedichte von Jehuda Amichai, die einen Bezug zu Würzburg und Jerusalem haben, aus dem Hebräischen übersetzt und nach biographischen Epochen geordnet. So entstand eine lyrische Biographie, die ungewohnte Einblicke in Amichais Werk erlaubt.
Eine weitere Besonderheit dieser Amichai-Anthologie ist , dass sie noch unveröffentlichte Gedichte aus dem Nachlass von Amichai enthält, welche die Witwe Chana Sokolov-Amichai dem Übersetzer und Herausgeber zur Verfügung gestellt hat.
178 Seiten
Broschur
€ 14,90 (D) / € 15,40 (A)
ISBN 978-3-429-04472-5
1. Auflage 2018

Amadé Esperer mit Chana Sokolov-Amichai bei der offiziellen Buchvorstellung in der Würzburger Residenz
Unterwegs sein – Anthologie des Schreibwettbewerbs
Die Preise sind vergeben! Wir gratulieren allen Gewinnerinnen und Gewinnern aus dem Schreibwettbewerb „Unterwegs sein“ zur diesjährigen Aktion „Würzburg liest ein Buch“ und bedanken uns bei allen Autorinnen und Autoren, die teilgenommen haben.
Zum Wettbewerb, der von Würzburg liest e. V. und dem Autorenkreis Würzburg ausgerichtet wurde, ist nun online eine Anthologie mit den besten Texten erschienen. Sie kann hier durchblättert, heruntergeladen und ausgedruckt werden:
Anthologie „Unterwegs sein“ aus dem Schreibwettbewerb 2018
Viel Freude beim Lesen!
„Hortensiensommer“ von Ulrike Sosnitza erschienen
Die Gärtnerin Johanna verzaubert die kahlen Gärten ihrer Kunden in Blütenparadiese, aber ihr eigener Garten in Sommerhausen ist ganz verwildert. Sie vermietet die Einliegerwohnung an Philipp mit dem Panamahut. Als er ihr abends im Garten vorzulesen beginnt, schleicht sich langsam die Liebe in ihr einsames Herz. Doch dann stellt er ihr seine kleine Tochter vor und Johanna tritt die Flucht an.
Nach „Novemberschokolade“ ist dies der zweite Roman von Ulrike Sosnitza im Heyne-Verlag. Dieses Mal entführt die Bestsellerautorin ihre Leser nach Sommerhausen, in eine Geschichte voller Blumen, Liebe und den Mut, den man für einen Neuanfang braucht.
Ulrike Sosnitza: Hortensiensommer. Heyne, 2018. Ca. 368 S. Klappenbroschur, 9,99 Euro. ISBN 978-3-453-42214-8.
Gedichte von Jehuda Amichai erschienen
Im Verlag Königshausen & Neumann ist ein Gedichtband von Jehuda Amichai erschienen, herausgegeben und aus dem Hebräischen übersetzt von Amadé Esperer. 230 Seiten, Broschur, 18 €, ISBN 978-3-8260-6412-8.
Informationen finden sich auf der Website des Verlags Königshausen & Neumann.
Infoblatt zur Würzburger Schreibszene
Beim Neujahrsempfang des Autorenkreises gab die frischgebackene Kulturförderpreisträgerin Ulrike Schäfer einen Überblick über die Angebote von Schreibenden für Schreibende in Würzburg und der näheren Umgebung.
Diese Angebote sind in einem Faltblatt zusammengestellt, das hier heruntergeladen werden kann:
Wir freuen uns über Verbreitung! Auf dass alle Schreibenden die für sie passenden Angebote und Netzwerke finden.
Literarische Szene entwickelt sich
Unter diesem Titel ist am 14.1.18 der Nachbericht zum 8. Literarischen Neujahrsempfang des Autorenkreises in der MAIN-POST erschienen. Schirmherr Markus Trabusch, der Intendant des Mainfranken Theaters Würzburg, wird mit den Worten zitiert:
„Ich habe großen Respekt vor Ihrem Schaffen. Sie alle starten mit einem weißen Blatt Papier und erkämpfen sich ganz alleine in einem künstlerischen Prozess einen Text.“
Der vollständige Artikel ist in der Online-Ausgabe der Main-Post nachzulesen.
Wir trauern um Peter Hellmund
Der Würzburger Verleger Peter Hellmund ist tot. Er verstarb am 17. November nach schwerer Krankheit. Tief betroffen sind wir, manche von uns schockiert. Vor allem diejenigen, die ihm die ersten Schritte in die Welt der literarischen Veröffentlichungen verdanken.
Wir nehmen schweren Herzens Abschied von einem Menschen, der das literarische Schaffen in Würzburg nicht nur bereichert hat, sondern den Schwerpunkt seiner verlegerischen Tätigkeit auf Veröffentlichungen regionaler AutorInnen legte.
Mit dem Autorenkreis Würzburg war der Verleger auf vielfältige Weise verbunden. In seinem Verlag sind zahlreiche Werke des früheren Autorenkreis-Mitglieds Cornelia Boese sowie die 15-teilige Reihe der Schoppenfetzer-Krimis von Günter Huth, der ebenfalls Gründungsmitglied des Autorenkreises war, erschienen. 2008 verlegte er die Autorenkreis-Anthologie „Von Cappuccino bis Sauerwein“.
Einigen Mitgliedern verhalf er durch seine Ideen und seine verlegerische Tätigkeit zu ihrem literarischen Einstand. Erinnert sei nur an seine 2004 erschienene Anthologie „unentdeckt – Würzburger Stadtschreiber“, in der Sandra Åslund (geb. Maus) und Hans-Jürgen Beck zum ersten Mal die Gelegenheit geboten wurde, Kurzgeschichten aus ihrem Fundus an die Öffentlichkeit zu tragen. Dem folgten 2006 und 2010 jeweils eigene und liebevoll gestaltete Kurzgeschichtenbände der beiden AutorInnen. Auch von Matthias Hahn erschienen in seinem Verlag eine Kurzgeschichtensammlung und zwei Romane.
Wie sein Verlag eher aus Zufall denn aus Planung heraus entstanden ist, lässt sich auf Peter Hellmunds Homepage nachlesen. Zwischen diesen Zeilen schimmert wundervoll der Verleger hindurch, den wir kennenlernen durften. Ein Verleger, der ein Gespür dafür hatte, die Würzburger Literaturszene mit den Werken ansässiger AutorInnen facettenreich zu beleben. Und der dafür bekannt war, dass er seine Bücher mit dem Fahrrad auslieferte.
Dankbar erinnern wir uns an die Begegnungen mit ihm, an die vielen Gespräche und Diskussionen. Sie werden uns auf unserem Weg auch weiterhin begleiten.
Peter Hellmund wurde 53 Jahre alt. Er hinterlässt eine Frau und drei Kinder. Ihnen und seinen weiteren Angehörigen gilt unser Mitgefühl.
Und hier, die volle Rose streut geschüttelt
All‘ ihre Blätter vor meine Füße
Eduard Mörike
Dritte Anthologie des Autorenkeises Würzburg
Nach „WürzBuch“ (2005) und „Von Cappuccino bis Sauerwein“ (2008) legt der Autorenkreis Würzburg im zehnten Jahr seines Bestehens seine dritte gemeinsame Anthologie vor:
„Worte, Welten, Wirklichkeiten“ heißt der Band, in dem neue Kurzgeschichten und Gedichte von Mitgliedern des Kreises versammelt sind. 192 Seiten spiegeln die Bandbreite der Autorinnen und Autoren vom regionalen Kurzkrimi bis zu literarischer Gegenwartslyrik wider.
Das Buch ist über den Verlag G. H. Hofmann und den Buchhandel zu einem Preis von 12,95 Euro erhältlich.