Die Textwerkstatt
am 13. Dez. 2023 um 19 Uhr
wird von Johannes Jung auf dem
Bürgerbräugelände, Raum 17, Würzburg
abgehalten.
Wer Texte vortragen möchte, bitte einreichen
johannesjung@arcor.de
Die Textwerkstatt
am 13. Dez. 2023 um 19 Uhr
wird von Johannes Jung auf dem
Bürgerbräugelände, Raum 17, Würzburg
abgehalten.
Wer Texte vortragen möchte, bitte einreichen
johannesjung@arcor.de
Zum Neujahrsempfang lädt der Autorenkreis Würzburg alle Literaturfreunde in die Stadtbibliothek (Falkenhaus) am Donnerstag, 25. Januar 2024 um 19.00 Uhr ein.
Nach der Begrüßung durch Moderator Gunther Schunk und dem Gastredner werden mehrere Live-Leseproben von Autorenkreis-Mitgliedern vorgetragen. Zusammen mit der musikalischen Umrahmung sind etwa 90 Minuten geplant.
Zu einem Empfang gehören auch Schoppen und Häppchen. Dabei können sie mit den Autoren lockere Gespräche führen und so den Abend ausklingen lassen.
Am 02.10.2023 erscheint die Kurzgeschichte „Weihnachten im Black Out“ von Kirsten Nähle in der Anthologie „Teelicht, Tatort, Tannenduft – von Rügen bis Arosa“ von Knaur.
Alle Jahre wieder schlagen die Mörder zu…
Klappentext:
… im Krimi-Adventskalender! 24 renommierte Autor*innen haben sich zusammengefunden und liefern mit »Teelicht, Tatort, Tannenduft« eine Kurzgeschichten-Sammlung mit spannenden Geschichten jeglicher Art: Ob blutig, humorvoll oder düster – hier kommen Sie auf Ihren Geschmack!
Freuen Sie sich auf 24 regionale Kurz-Krimis mit Tatorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Die Tradition des beliebten Spannungs-Adventskalenders nach den Spiegel-Bestsellern »Wichtel, Wunder, Weihnachtsmord« und »Winter, Weihrauch, Wasserleiche« wird fortgeführt.
Gunther Schunk und Kai Fraas veröffentlichten ihren „Asterix un di Marktbärbel“ im Unterfränkischen Dialekt.
Natürlich wollen die beiden Übersetzer Schunk und Fraass mit ihrem Jubiläumsband an ihren Erfolg anknüpfen und lüften schon mal das Geheimnis, um was es im siebten Band „Asterix un di Marktbärbel“ gehen wird: „Ohne zu spoilern, dürfen wir verraten, dass es sich um eine turbulente Geschichte um die oberfränkische Braukunst und die meefränggische Superkraft durch den legendären Mädschigg-Schobben handeln wird. Wer erfahren möchte, was die Bieramiden und die glee Obadra damit zu tun haben, und warum auch ein gewisser Magnus Södrus Maximus wieder mit dabei ist, der muss unser siebtes Büchle uff Meefränggisch unbedingt lesen!“
Der in Würzburg lebende Schriftsteller Amadé Esperer wurde mit dem Lyrik-Löwen 2023 ausgezeichnet. Der gestiftete Preis, ein schwarzer Löwe mit Krone, wurde von einer multilingualen Jury für innovative und originelle Leistungen auf dem Gebiet der mehrsprachigen Lyrik vergeben.
Literarischer Sommerempfang
07.06.2023
19.00 Uhr
Der Autorenkreis Würzburg lädt interessierte Literaturfreunde in die Stadtbibliothek ein.
Das Grußwort mit Ansprache und Überblick hält Diplom Bibliothekarin Martha Maucher, Rückblick und Ausblick Rainer Greubel vom Autorenkreis Würzburg.
Aktuelle 3-Minutentexte lesen: Amadé Esperer (Lyrik), Barbara Wolf (Märchen), Magnus Kuhn (Prosa), Gunther Schunk (Meefränkisch) Kirsten Nähle (Krimi), Marina Maggio (Lyrik), Johannes Jung (Kurzgeschichte).
Gastleser ist der gebürtige Würzburger David Scheller. Er ist bekannt durch Film und TV u.a. Tatort und aktuell im Felix Lobrecht Kinofilm „Sonne und Beton“. Seit einem Jahr ist er als Lyriker und Kurzgeschichtenschreiber literarisch aktiv.
Ein Angebot des Autorenkreises Würzburg für angehende Autoren.
Erste Schritte wagen … Tipps für die schriftstellerische Tätigkeit:
Mittwoch 24. April: Amadé Esperer – Gedichte verstehen
Mittwoch 26. Mai: Rainer Greubel – Making of, Vom Bild zum Text
Donnerstag 22. Juni: Würzburg liest „Elisabeth Dauthendey“ Rathaushalle & RASCH
Mittwoch 26. Juli: Barbara Wolf – Recherche zu Historischen Ereignissen bis zum Roman
Literaturpreis Nord-Ost geht an Johannes Jung
Der diesjährige Literaturpreis Nord-Ost der Freien Lektoren Obst&Ohlerich (Berlin) geht an Johannes Jung, Mitglied des Autorenkreises Würzburg. Gefordert war eine Moritat zum Thema Krieg und Frieden, und herausgekommen ist die Schauerballade: „Lerne lesen, ohne zu leiden!“. Es sind „gefährliche Zeilen … humorvoll umgesetzt, formal sehr sauber gearbeitet … eine wunderbare Lektüre“, so die Begründung der Jury für die Preisverleihung (www.literatur-nordost.de/2022-krieg-und-frieden/).
Hauptbestandteil der Literaturauszeichnung ist ein zweiwöchiger Schreibaufenthalt in einem Feriendomizil in Brandenburg. Herzlichen Glückwunsch!
Lesung unter dem Nussbaum: Europa hin & quer mit Amadé Esperer und Barbara Wolf
12.5.2022
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Literaturbegeisterte, wir laden Sie ganz herzlich ein zum
Sommerempfang des Autorenkreises Würzburg
am Montag, den 20. Juni 2022, 19.00 Uhr
in der Stadtbücherei Würzburg, Falkenhaus, Marktplatz 9 Der Eintritt ist frei
Es erwartet Sie ein buntes Literatur-Programm mit musikalischer Umrahmung durch das Duo Von der Goltz und Schwander mit anschließendem Kennenlernen der Autoren und Autorinnen bei Wein und Gebäck.
Programmablauf:
Mit herzlichem Gruß,
Rainer Greubel, Amadé Esperer
Autorenkreis Würzburg | c/o Dr. Gunther Schunk | Schillerstraße 2 | 97072 Würzburg
Telefon: 0160/7046173 | gunther.schunk@gmx.de | info@autorenkreiswuerzburg.de | www.autorenkreiswuerzburg.de